Ammerländer Spielzeugmuseum - Westerstede
Adresse: Kuhlenstraße 17, 26655 Westerstede, Deutschland.
Telefon: 44883308.
Webseite: westerstede-touristik.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Ammerländer Spielzeugmuseum
⏰ Öffnungszeiten von Ammerländer Spielzeugmuseum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Ammerländer Spielzeugmuseums, formell und auf Deutsch verfasst, wie von Ihnen gewünscht:
Das Ammerländer Spielzeugmuseum – Ein Reise in die Spielzeuggeschichte
Das Ammerländer Spielzeugmuseum in Westerstede ist ein einzigartiges Ausstellungsort, der sich der bemerkenswerten Geschichte des Spielzeugs widmet, insbesondere des in der Region Ammerland hergestellten. Besucher können hier eine faszinierende Zeitreise durch die Entwicklung von Spielzeugen über mehrere Generationen erleben. Das Museum ist ein fester Bestandteil des lokalen Tourismus und zieht Familien und Spielzeugliebhaber gleichermaßen an.
Lage und Kontaktdaten
Das Museum befindet sich in der Adresse: Kuhlenstraße 17, 26655 Westerstede, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Personal unter der Telefonnummer Telefon: 44883308 zur Verfügung. Die Webseite des Museums ist unter Webseite: westerstede-touristik.de zu finden.
Spezialitäten und Besondere Merkmale
Das Museum ist spezialisiert auf die Sammlung von Spielzeug, das in der Region Ammerland hergestellt wurde. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Objekten, von traditionellen Holzspielzeugen über frühe Kunststoffspielzeuge bis hin zu moderneren Sammlerstücke. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Spielzeug aus den Jahren von 1900 bis 1970, die eine Zeit des rasanten Wandels in der Spielzeugindustrie darstellen.
Vielfältige Ausstellungsstücke: Die Sammlung ist äußerst vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Es gibt Puppen, Autos, Bausätze, Figuren und vieles mehr.
Regionale Spezialität: Die Sammlung ist besonders reichhaltig in Bezug auf Spielzeug, das von lokalen Handwerkern und Herstellern in Ammerland produziert wurde.
* Historische Bedeutung: Das Museum zeigt nicht nur die Entwicklung des Spielzeugs, sondern auch die Geschichte der Region und die Lebensweise der Menschen in der Vergangenheit.
Weitere interessante Daten
Das Museum legt Wert auf Barrierefreiheit und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang. Für Besucher mit kleinen Kindern gibt es eine kinderfreundliche Umgebung. Ein kleines Restaurant bietet die Möglichkeit, eine Pause einzulegen und sich zu stärken. Es ist jedoch zu beachten, dass im Museum keine Fotos erlaubt sind, um die Wertigkeit der Ausstellungsstücke zu erhalten.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Das Ammerländer Spielzeugmuseum genießt eine hohe Reputation und hat auf Google My Business 10 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7 von 5 Sternen. Die Besucher loben vor allem die riesige und abwechslungsreiche Sammlung, die Möglichkeit, in die Vergangenheit zurückzureisen und die freundliche Atmosphäre. Viele Besucher erwähnen, dass der Besuch sich auch über weite Strecken lohnt. Der Verkaufsladen des Museums bietet zusätzlich eine Auswahl an authentischen Spielzeugen und Sammlerstücken.
Empfehlung
Für alle, die sich für die Geschichte des Spielzeugs interessieren oder einfach einen unterhaltsamen und lehrreichen Ausflug erleben möchten, ist das Ammerländer Spielzeugmuseum eine klare Empfehlung. Um detaillierte Informationen über Öffnungszeiten, Sonderausstellungen und aktuelle Veranstaltungen zu erhalten, wird empfohlen, die Webseite unter westerstede-touristik.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen.