Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg

Adresse: Kastanienallee 49, 19406 Sternberg, Deutschland.
Telefon: 38472252.
Webseite: freilichtmuseum-gross-raden.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Archäologisches Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 775 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden Kastanienallee 49, 19406 Sternberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:30
  • Mittwoch: 10:00–16:30
  • Donnerstag: 10:00–16:30
  • Freitag: 10:00–16:30
  • Samstag: 10:00–16:30
  • Sonntag: 10:00–16:30

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Das Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden ist ein must-see für alle Historiker, Archäologen und Touristen, die das reiche Erbe der slawischen Kultur in Deutschland entdecken möchten. Das Museum liegt in der Kastanienallee 49, 19406 Sternberg, Deutschland und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der slawischen Stämme vor mehr als 1000 Jahren.

Beschreibung

Groß Raden ist eines der am besten erhaltenen slawischen Freilichtmuseen in Deutschland. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von 6 Hektar und bietet einen authentischen Blick auf die slawische Siedlung aus dem 6. bis 10. Jahrhundert. Die originalgetreuen Rekonstruktionen von Häusern, Werkstätten und einem Tempel bieten Einblicke in die Handwerkstechniken und Lebensweise der slawischen Stämme. Besucher können die slawischen Siedler und ihre Kultur hautnah erleben.

Spezialitäten und Angebote

  • Freilichtmuseum: Eine einzigartige Möglichkeit, die slawische Kultur hautnah zu erleben
  • Archäologisches Museum: Eine Sammlung von archäologischen Funden, die das Leben der slawischen Stämme illustrieren
  • Sehenswürdigkeit: Eine must-see-Sehenswürdigkeit für Historiker und Touristen

Sonderangebote und Dienstleistungen

  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant im Museumsgelände
  • Kinderfreundliche Aktivitäten und Veranstaltungen

Kontakt und Öffnungszeiten

Adresse: Kastanienallee 49, 19406 Sternberg, Deutschland
Telefon: 38472252
Webseite: freilichtmuseum-gross-raden.de

Bewertungen und Meinungen

Das Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business aufgrund von 775 Bewertungen. Die Besucher loben die authentische Rekonstruktion der slawischen Siedlung, die umfangreiche Informationen und den einzigartigen Einblick in die slawische Kultur. Einige Besucher bemängeln jedoch, dass der Waldweg zum Freigelände nicht bestreut ist und empfehlen, Bargeld mitzuführen, da das Kartenlesegerät bei ihrem Besuch keinen Empfang hatte.

Empfehlung

Wenn Sie die slawische Kultur und Geschichte in Deutschland entdecken möchten, ist das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden eine must-see-Attraktion. Die authentische Rekonstruktion der slawischen Siedlung, die umfangreichen Informationen und kinderfreundlichen Aktivitäten bieten, machen das Museum zu einer einzigartigen Erfahrung. Besuchen Sie die Website freilichtmuseum-gross-raden.de für weitere Informationen und Buchungen.

👍 Bewertungen von Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Sandra P.
4/5

Der Waldweg zum Freigelände "Slawisches Dorf" führte durch uns ein Waldstück, welches mit kurzen Informationen beschildert war. Leider wurde der Weg nicht bestreut, so dass wir nur langsam voran kamen. Das Gelände selbst ist wirklich echt schön, direkt an einer Seezunge gelegen und thematisch gut aufgebaut.
Bitte nehmt unbedingt Bargeld (3.50€ pro Erw.) mit - das Kartenlesegerät hatte zu unserem Besuch keinen Empfang.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Bernd K.
5/5

Sehr schön - gutes Preis-Leistungsverhältnis da das Ticket sowohl für die Ausstellung als auch das Freiluftdorf gilt. Spannend sind die Video-Annimationen und Erklärungen zur Geschichte der Insel, auf der heute das Schweriner Schloss steht.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Georg S.
5/5

Sehr interessante Anlage, die ein slawisches Dorf nachstellt. Nicht nur für Kinder interessant.
Wichtig ist jedoch, dass man hier faktisch nur mit Bargeld zahlen kann, da Kartenzahlung mangels Netzanbindung nicht funktioniert.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Achim E.
5/5

Das Freilichtmuseum ist mit der Slawischen Zeit bisschen anders als die meisten Freilichtmuseum die wir kennen.
Mit einen Eintrittsgeld von 3,50 Behinderte 2€ ist es wirklich sehr günstig für das was man zu sehen bekommt.
Das Museum ist sehr authentisch da genau hier tatsächlich ein altes Dorf das hier einst war aus alten Ausgrabungen Nachgebaut wurde und es wohl auch noch größer werden soll.
Es ist erst ein Teil der vorhandenen Häuser und Gegenstände freigelegt worden.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Thomas A.
5/5

Sehr gut.kann man empfehlen. Günstiger Eintritt und alles gut gepflegt und beschildert.Fragen werden gerne beantwortet

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
JR
5/5

Ein sehr schöner Ort, um in die Geschichte unserer Vorfahren einzutauchen.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Weltenbummler
5/5

Traumhaft schön anzusehen wie die damals gewohnt bzw gelebt haben.
In meinen Augen ein absolutes Highlight.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden - Sternberg
Suat G.
5/5

Das Wetter spielte auch mit, kalter Wind trocken. Der Bersucher Andrang für diese Zeit, Mitte März, sehr gut nicht zu viele auch musste man niemandem suchen. Perfekte zeit um alles zu erkunden und sich in die Zeit zurück zuversetzen. Ich hielt überall an und horchen rege treiben die vor 1200 Jahren hier sich vollzog. Ich wurde allerdings ungern zurück in das Jahr 2024 durch die Kälte zurückgeholt, im Umkehrschluss werde im Sommer wieder hin fahren, die 2 std. Fahrt lohnt sich definitiv. Eintritt von 3 ,50 Euro einfach unterbewertet. Als Ausgleich habe ich ein Trinkhorn gekauft.

Go up