Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze

Adresse: Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze, Deutschland.
Telefon: 514692340.
Webseite: erdoelmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Wickeltisch(e) vorhanden, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 568 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Deutsches Erdölmuseum Wietze

Deutsches Erdölmuseum Wietze Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Erdölmuseum Wietze

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Deutschen Erdölmuseums Wietze, formell und mit Fokus auf Nützlichkeit für Besucher:

Das Deutsche Erdölmuseum Wietze – Ein faszinierendes Erlebnis

Das Deutsche Erdölmuseum in Wietze, Niedersachsen, ist ein einzigartiges Museum und eine bedeutende Sehenswürdigkeit, das sich der Geschichte der Erdölförderung in Deutschland widmet. Es bietet Besuchern eine beeindruckende und informative Reise durch die Entwicklung dieser Schlüsselindustrie. Das Museum ist besonders für alle geeignet, die sich für die Rohstoffgewinnung, die technischen Fortschritte und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Erdöl interessieren.

Lage und Kontaktinformationen

Das Museum befindet sich in einer ruhigen Umgebung am Schwarzen Weg 7-9, 29323 Wietze. Für die Anreise steht Ihnen ein barrierefreier Eingang und ein barrierefreier Parkplatz zur Verfügung. Zusätzlich ist ein barrierefreier WC-Bereich vorhanden, um allen Besuchern einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen. Das Museum bietet zudem kostenlose Parkplätze.

Adresse: Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze, Deutschland
Telefon: 514692340
* Webseite: erdoelmuseum.de

Besondere Merkmale und Angebote

Das Museum besticht durch seine umfangreiche Sammlung von Exponaten, darunter gigantische Bohrmaschinen, Originalwerkzeuge und historische Modelle. Besucher können die gesamte Geschichte der Erdölförderung, von den ersten Entdeckungen bis zu den modernen Methoden, hautnah erleben. Zusätzlich gibt es eine Kinderfreundliche Gestaltung mit speziellen Angeboten für junge Besucher.

Ein Restaurant bietet zudem die Möglichkeit, eine Pause einzulegen und sich zu stärken. Für Familien stehen Wickeltische zur Verfügung. Das Museum bietet auch kostenloses WLAN an. Es ist auch möglich, Ermäßigungen für Kinder und einen Familienrabatt zu erhalten.

Bewertungen und Zufriedenheit

Das Deutsche Erdölmuseum genießt einen ausgezeichneten Ruf. Es gibt eine hohe Anzahl von positiven Bewertungen auf Google My Business (über 568 Bewertungen mit durchschnittlich 4.5 von 5 Sternen). Die Besucher schätzen besonders die informative und anschauliche Präsentation der Exponate, die den Besuch zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis macht. Die Möglichkeit, die Geschichte der Erdölförderung im Außenbereich zu erkunden, wird oft hervorgehoben.

Empfehlung

Das Deutsche Erdölmuseum Wietze ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle Altersgruppen. Die Kombination aus beeindruckenden Exponaten, einer informativen Präsentation und einer kinderfreundlichen Atmosphäre macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Um detailliertere Informationen über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu erhalten, wird dringend empfohlen, die Webseite unter [http://www.erdoelmuseum.de/](http://www.erdoelmuseum.de/) zu besuchen. Für weitere Fragen oder eine individuelle Beratung ist die Kontaktaufnahme per Telefon unter 514692340 jederzeit möglich. Wir sind davon überzeugt, dass ein Besuch dieses einzigartigen Museums Ihre Vorstellung von der Erdölförderung nachhaltig verändern wird.

👍 Bewertungen von Deutsches Erdölmuseum Wietze

Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
Marion S.
5/5

Museumstag * Hab nichts über Erdölflrderung in Deutschland gewusst. Sehr informative und anschauliche Ausstellu ng. Haben 2,5 h zugebracht und noch nicht alles an Infos mitnehmen können. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. 👍

Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
R. B.
5/5

Der Abstecher vom Aller-Radweg lohnt sich. Die Geschichte der Erdölförderung wird anschaulich präsentiert. Die gewaltigen Exponate im Außenbereich sind den Rundgang wert. Und ein Kaffee zum Selbstkostenpreis wird auch angeboten.

Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
lumieredeux
4/5

Der Innenenbereich des Museum scheint erst kürzlich überarbeitet worden zu sein, es wirkt frisch und modern. Draußen kann man sich dann anhand alter Geräte und Fahrzeuge ganz praktisch mit der Öl-Geschichte der Region vertraut machen. Ich kann mir vorstellen, daß sich die Teilnahme an einer extra Führung durchaus lohnen könnte.

Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
Ramona
5/5

Empfehlenswert!

Sehr informatives Museum zur Geschichte des Erdöls, das neutral und wertungsfrei informiert.

Die Informationstafeln sind sehr technisch und detailliert.

Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
Max-Michael W.
5/5

Für einen Ingenieur, der uA in Norddeutschland Erdgasazfbereitungsanlagen mit gebaut hat, war das ein toller Besuch. Viele Erinnerungen und sehr schöne Ausstellungsstücke. Auch für Laien etwas Gutes zum ansehen und besuchen.

Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
Ulrich P.
5/5

Sehr informativ, ein Schnelldurchlauf über die Geschichte der Ölförderung.

Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
Kay E.
5/5

Ich bin eigentlich ohne große Erwartungen hingefahren und war überaus begeistert. Der Innenbereich ist in 2023 komplett neu aufgebaut worden und gibt alle Infos zum Thema Erdöl wieder. Außen gibt es ebenfalls viel zu sehen. Preis-Leistung ist okay.

Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
Ulli P.
4/5

Ein Besuch lohnt sich. Wir haben den Umweg genutzt, da wir Stau auf der A7 hatten. Es gibt einen Innenbereich und einen großzügigen Aussenbereich. Gut aufbereitet, mit interaktiven Inhalten.

Go up