Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück

Adresse: Markt 6, 49074 Osnabrück, Deutschland.
Telefon: 5413232109.
Webseite: remarque.uni-osnabrueck.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Markt 6, 49074 Osnabrück, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–13:00, 15:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–13:00, 15:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–13:00, 15:00–17:00
  • Freitag: 10:00–13:00, 15:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, formell und mit den gewünschten Informationen, formatiert in

👍 Bewertungen von Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück
Lars P.
5/5

Sehr schön, das einer der berühmtesten Söhne der Stadt so eine würdige Bühne im Zentrum der Stadt hat… und das auch noch kostenlos

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück
Maria G.
5/5

Sehr empfehlenswert durch einen besonderen Blick auf die Vergangenheit in der Erich Maria Remarque gelebt und gewirkt hat. Die Bibliothek der Bücher und anderer Medien in unterschiedlichsten Sprachen zeigt die weltweite Bedeutung des Autors und seiner Werke.

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück
Robert W.
5/5

Sehr gute, informative Ausstellung über den Mann, der mit seinem Werk "Im Westen nichts Neues" einen der bedeutendsten Kriegsromane geschrieben hat.
Filmplakate, großformatige Fotos und viele interessante Informationen zu Leben und Werk Remarques lassen die Zeit vor, zwischen und nach den Weltkriegen lebendig werden.
Remarque stammte aus Osnabrück, der Stadt des Westfälischen Friedens (zusammen mit Münster).
Somit liegt der Titel "Friedensstadt" nahe. Die erneute Verfilmung des Romans wurde unlängst zum Riesenerfolg. Es hat allerdings lange gedauert, bis der in der Nazizeit verfemte und verfolgte Remarque die gebührende Anerkennung fand.

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück
Slava V.
5/5

Was für ein sehr interessantes Remarques Museum!
Die Ausstellung sieht kleine aus, aber sie ist sehr informativ und ganz gut strukturiert.
Es gibt viele sehr interessante Fotos.
Alle Beschreibungen sind in zwei Varianten auf Deutsch und auf Englisch! Mann kann über alle wichtigen Ereignisse im Remarques Leben lesen.

In diesem Jahr feiert Remarque sein 125-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Veranstaltung kann jeder ein kleines Video drehen und das auf die Webseite hochladen, um Remarque zum Geburtstag zu gratulieren. Alle Info kann man auf dem Empfang des Museums erhalten.

Das ist nicht nur Remarques Museum, sondern auch ein Friedenszentrum. Deshalb kann (soll) man nicht nur über Remarque lesen sondern auch eine wichtige Petition gegen putins Angriff auf die Ukraine unterschrieben.
War is over if you want it!

Ich empfehle den Besuch dieses Museums sehr.
Eintritt ist frei.

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück
Michael D.
5/5

Eine Ausstellung für den Frieden. Soviel zu Remarque selbst, seiner Geschichte, seiner Familie, seinem Werk, dass man nicht genug Zeit hat. Wollte man alle Schrift-, Bild- und Tondokumente aufnehmen, bräuchte man Tage. Das was ich ansehen konnte, ließ mich seine Art und seinen Pazifismus verstehen. "Im Westen nichts Neues" ist sein Hauptwerk aber eben bei Weitem nicht alles von ihm. Eintritt frei.

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück
holy W.
1/5

Ich bin sehr empört darüber, dass das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum auf seiner Website „Solidarität mit Israel“ zeigt, obwohl der Internationale Gerichtshof ganz klar festgestellt hat, dass Israel zu 100 % ein Apartheidstaat ist. Das bedeutet, dass das, was das Land derzeit mit den Palästinensern macht, als illegal gilt. Ganz zu schweigen davon, dass dabei tausende unschuldige Menschen getötet werden. Wofür genau zeigt ihr also bitte eure Solidarität? Ich würde es sehr schätzen, wenn ihr Solidarität mit Palästina zeigen würdet.

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück
Ksenia S.
3/5

Leider gibt es keine ins Ukrainische übersetzten Bücher. Der Eintritt ist frei.

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum - Osnabrück
Magda K.
1/5

Leider eine lieblose und traurige "Ausstellung". Ggf. nützlich als Ausflugsziel für Schulklassen (wenn man die Schüler noch mehr von Literatur und Geschichte abwenden will).
Ich habe definitiv mehr erwartet und wurde mehr als enttäuscht! Jemand wie Remarque hat mehr verdient als drei Pappwände mit dürftigen Infos.

Go up