Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen

Adresse: Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen, Deutschland.
Telefon: 5507999498.
Webseite: brotmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 736 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Europäisches Brotmuseum

Europäisches Brotmuseum Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Europäisches Brotmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:30–16:30
  • Mittwoch: 09:30–16:30
  • Donnerstag: 09:30–16:30
  • Freitag: 09:30–16:30
  • Samstag: 09:30–16:30
  • Sonntag: 09:30–17:30

Europäisches Brotmuseum: Ein Juwel für Brotliebhaber

Das Europäische Brotmuseum, das sich an der Göttinger Straße 7, 37136 Ebergötzen, Deutschland befindet, ist mehr als nur ein Museum – es ist eine lebendige Sehenswürdigkeit, die die Welt des Brotes feiert. Mit der Telefonnummer 05507 999498 und einer webbseite unter brotmuseum.de ist es einfach, Kontakt aufzunehmen oder mehr über dieses einzigartige Erlebnis zu erfahren.

Besonderheiten und Daten

Das Museum zeichnet sich durch seine Spezialitäten aus, die weit über das typische Brot hinausgehen. Es ist ein Ort, der nicht nur Bildung vermittelt, sondern auch Freude bereitet. Besucher werden begeistert von den Live-Veranstaltungen und der Möglichkeit, den Herstellungsprozess des Brotes hautnah zu erleben. Ein Highlight für Familien ist das rollstuhlgerechte Angebot, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs, Parkplätzen, WC und sogar eines Rollstuhlverleihs.

Weitere interessante Daten

Neben dem Museum selbst bietet das Europäische Brotmuseum eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten, die sicherlich jeden Besucher ansprechen werden. Hier einige Highlights:
- Familienfreundlichkeit: Perfekt für Familien mit Kindern, die durch interaktive Ausstellungen und Quizspiele gefesselt werden.
- Barrierefreiheit: Das Museum ist für Rollstuhlfahrer gut zugänglich.
- Restaurant und WC: Nach dem Museumsbesuch kann man sich im angeschlossenen Restaurant stärken und die Toiletten nutzen.
- Besucherfreundliche Lage: Besonders im Winter geeignet, da es auch ein schöner Ort für einen Besuch mit der Familie ist.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen sprechen für sich: Mit 736 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 4,5/5 ist das Europäische Brotmuseum ein absoluter Hit bei seinen Besuchern. Die Mehrheit der Bewertungen kündigt an, dass der Besuch unvergesslich und besonders empfehlenswert ist. Viele Besucher berichten von einer Faszination, die über das reine Brot hinausgeht – es wird deutlich, dass das Museum eine tiefere Wertschätzung für die Alltagsgabe des Brotes vermittelt.

Empfehlung

Für alle, die sich für das Brot und seine vielfältigen Facetten interessieren, oder einfach nur nach einem außergewöhnlichen Tag mit der Familie suchen, ist der Besuch des Europäischen Brotmuseums hoch empfehlenswert. Kontaktieren Sie das Museum einfach über ihre Website, um mehr Informationen zu erhalten oder Ihre Tickets zu buchen. Die Mitarbeiter vor Ort werden Ihnen sicherlich einen unvergesslichen Tag bescheren. Besuchen Sie die Adresse Göttinger Straße 7, 37136 Ebergötzen und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Brotes verzaubern. Mit der Telefonnummer 05507 999498 ist eine direkte Kontaktaufnahme jederzeit möglich.

Zögern Sie nicht, diesen besonderen Ort für Ihren nächsten Ausflug zu entdecken

👍 Bewertungen von Europäisches Brotmuseum

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Frank B.
5/5

Unbedingt empfehlenswert!
Nach dem Besuch des Museums
ist man glücklich, dass man täglich
Brot zu essen hat und man ist auch der Mühe des Herstellers oft nicht bewusst.
Wenn man die Bachmann-Mühle in der Dorfmitte besichtigen möchte( Funktionsweise wird gezeigt-klappern-) ist die Fahrt zum Parkplatz ratsam.

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
S. S.
5/5

Für die kalte Jahreszeit ein geeigneter Ort für die gesamte Familie. Sehr nette Mitarbeiter, wir hatten das Museum für uns alleine und haben an einem Quiz teilgenommen. Aufenthaltsdauer im Winter ca. eine Stunde und im Sommer vermutlich 2 Stunden inkl. Cafebesuch.

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
TheGeorg278
5/5

Ein wirklich interessantes und abwechslungsreich gestaltetes Museum rund um die Geschichte, Herstellung und Vielfalt des Brotes - ein Muss für jeden Backwarenfanatiker wie mich, der sich am liebsten 24/7 an der Bäckereitheke tummeln würde. Haben von der Backaktion für Brot für die Welt (super Sache übrigens!) noch ein Exemplar mitgenommen, sind sehr auf das Geschmackserlebnis gespannt. War ein wunderbarer Tag, den ich hier mit meinem Vater, seines Zeichens Hobbybrotbäcker verbringen durfte - vielen Dank für diese Möglichkeit, da steckt wirklich Herzblut hinter der ganzen Sache!

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Gerd F.
5/5

Eigentlich waren wir wegen der Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen und dachten nur, na, wenn wir schon mal hier sind, dann sehen wir uns auch noch das Brotmuseum an - gute Entscheidung! Das Brotmuseum ist unbedingt einen Besuch wert. Nicht nur die eigentliche Ausstellung. Auch der Museumsgarten gefiel uns gut. Hervorzuheben sind aber auch die Wassermühle und besonders die Windmühle. Letztere ist in Betrieb und man kann dennoch bis ins innerste der Mühle hochklettern. Nicht zu vergessen ist auch das Café, mit einer freundlichen und unglaublich schnellen Bedienung. Gerne wieder, falls es sich ergibt.

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Nathalie L.
5/5

Wir haben den Kindergeburtstag im Brotmuseum Ebergötzen gefeiert und es war eine tolle Erfahrung! Die Kinder hatten viel Spaß beim Brotbacken, das Ergebnis war super lecker. Die Betreuung war hervorragend, und sie haben viel über Brot und dessen Herkunft gelernt. Es gab auch einen schönen Raum, in dem wir eine Pause machen konnten. Getränke und Gebäck haben wir selbst mitgebracht. Wir freuen uns schon sehr auf den Sommer 2025 und die kommenden Events im Brotmuseum. Wir kommen auf jeden Fall wieder! Vielen Dank!

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Helga G.
5/5

Bemerkenswert sind die Jahreszahlen in denen das erste Brot gebacken wurde und welcher Aufwand betrieben werden musste. Ich fand die vielen ausgestellten Brotsorten, auch aus anderen Ländern toll. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
X G.
5/5

Interessante Ausstellungen, antike Backgeräte, Brotschneidemaschinen und Öfen sind zu sehen. Es gibt interaktive Aktivitäten für Kinder (z. B. das Einlegen von Spielzeugprodukten in Körbe), Schulkindern wird ein Formular mit Fragen angeboten, das sie bei der Erkundung des Museums ausfüllen können. Beeindruckt hat mich die Sammlung von Saatgut, eine ganze Kommode (!), das in verschiedenen Ländern der Welt angebaut wird. Ich möchte neuen Besuchern die Möglichkeit geben, sich beeindrucken zu lassen, daher werde ich nicht beschreiben, was es sonst noch zu sehen gibt. Ich empfehle, früh zu kommen, damit man im Café nebenan noch vor Ladenschluss frisch gebackenes Brot kaufen kann.

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Andrea S.
5/5

Absolut empfehlenswert. Ein Kombiticket lohnt sich auf jeden Fall!!! Es war ein sehr entspannter Nachmittag, für Groß und Klein war es sehr interessant. Die Ausstellung war sehr informativ und hat zum mitmachen und mitspielen eingeladen. Für alle die sich Zeit nehmen wollen, und sich darauf einlassen können, eine schöne Ausstellung. Wir waren gern da und kommen gerne wieder. Der Empfang war sehr freundlich und auch die Mühle konnten wir klettern. Alles in allem ein sehr lohnenendes Ausflugsziel

Go up