- KunstKaleidoskop
- Hannover
- Kindermuseum Zinnober - Hannover
Kindermuseum Zinnober - Hannover
Adresse: Am Steinbruch 16, 30449 Hannover, Deutschland.
Telefon: 51189733466.
Webseite: kindermuseum-hannover.de
Spezialitäten: Kindermuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 422 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Kindermuseum Zinnober
⏰ Öffnungszeiten von Kindermuseum Zinnober
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–14:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: 10:00–17:00
- Sonntag: 10:00–17:00
Absolut Hier ist ein Text über das Kindermuseum Zinnober, formell gehalten, in der dritten Person und mit den gewünschten Elementen, formatiert in
👍 Bewertungen von Kindermuseum Zinnober
Ismail K.
Das Kinder Museum und Kinder Spiele ist ein wahrer Schatz für Familien! Die Einrichtung ist nicht nur sauber und freundlich, sondern auch eine Oase der Ruhe, fernab von überfüllten Menschenmassen. Es ist ein Ort, an dem allein erziehende Frauen und Großeltern mit ihren Enkeln eine unbeschwerte Zeit genießen können.
Die Vielfalt der Aktivitäten und die liebevoll gestalteten Ausstellungen machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Danke, dass Sie diesen Ort geschaffen haben, der Familien zusammenbringt und Kindern wertvolle Lernerfahrungen ermöglicht!
Anni G.
Wir waren das erste mal heute dort und fanden es super dort , Es ist für jede Altersgruppe etwas dabei .
Es gibt einen großen Bereich zum spielen und einen Bereich zum Experimentieren.
Oben war ein Raum wo einen eisenbahn aufgebaut war ,den fanden unsere Kinder mit am besten.
Für die verpeflegung ist gesorgt Gegen eine kleine Spende stehen jederzeit Getränke und kekse bereit .
Man darf aber auch sein eigenes essen und trinken mitbringen!
Wir werden definitiv nochmal hinfahren =)
Annett W.
Recht hoher Eintritt für wenig Museum. Auch ist leider viel kaputt oder in einem schlechten Zustand. Die Ideen sind gut und die Kinder fühlen sich wohl, aber ein Kindermuseum ist es nicht. Eher ein Ort, wo man Kinder bei schlechtem Wetter beschäftigt weiß.
Anna M.
Tipp für den Winter: Hausschuhe mitnehmen. Der Fußboden ist kalt und man muss seine Schuhe ausziehen. Wir hatten dicke Socken dabei - das war für mich deutlich zu kalt.
Es sind zwei kleine Etagen mit ein paar Räumen, die auf den ersten Blick nicht viel her machen. Im Detail merkten wir aber, dass unsere Kinder (5 und 7 Jahre alt) an ein paar Forschungstischen extrem viel Neugierde entwickelten - also doch perfekt aus Kinderaugen! Wir waren 2 Stunden dort, danach waren meine Kinder erschöpft. Man könnte glatt noch länger bleiben und noch vieles Basteln und Spiele spielen.
G. A.
Meine Erwartungen wurden teilweise erfüllt.Im Kindermuseum die Schuhe ausziehen zu müssen kam mir wirklich befremdlich vor. Das kenne ich überhaupt nicht.Jedenfalls war das in diesem Museum so.Das Zinnober hat 2 Etagen.Unten war ein Bereich für jüngere Kinder mit Spielküche und Kuschelecke mit Stoffpuppen(ich habe etwas Bedenken gehabt als meine Jungs sich da drauf gesetzt haben..)Ferner gab es dann ein Seifenblasenraum,nur ohne Schuhe mag man da nicht rein.Da läuft man die übrige Zeit des Besuches mit nassen Socken rum total unpraktisch.Vorallem liefen die Kinder dann ohne Socken rum die in den Seifenblasen waren.Der Boden hatte keine Bodenheizung und man läuft über ein Treppenhaus in die zweite Etage,wo es für die Füsse eiskalt wird.Auf der zweiten Etage gab es Auszüge aus dem Mathematikum wie in Giessen.Es gab verschiedene Tische die bespielt werden konnten.Das war ganz toll!Aus der Bühne aus konnte man in ein Schlauch Murmel reinstecken und es kugelte runter in ein Eimer.Das fanden meine Jungs richtig gut.Die zweite Etage kann ich wirklich empfehlen,wobei ich auch sagen muss,dass die Gegenstände auch mal gereinigt werden sollten.Es war schon sehr angegrabbelt.Auf der zweiten Etage gab es noch ein Raum nur mit Eisenbahnen.Das war toll!
Also Pro war
- die Ausstellung in der zweiten Etage
- Cafe
Contra
-Schuhe ausziehen
-Gegenstände dreckig müssten mal sauber gemacht werden
-2 Erwachsene 2 Kinder 23€ ist für das was angeboten wird nicht gerechtfertigt.
Wika
Die Idee hinter der Einrichtung ist wirklich schön, aber leider gibt es einige Punkte, die verbessert werden sollten. Der Eintrittspreis war für das, was geboten wurde, ziemlich hoch, vor allem da die Attraktionen eher für kleinere Kinder ausgelegt sind. Leider waren einige Dinge kaputt, und im Bastelraum gab es nur eine sehr begrenzte Auswahl an Materialien – vieles war ausgetrocknet oder leer.
Am schlimmsten war jedoch die Kälte! Uns wurde bei der telefonischen Anmeldung nicht gesagt, dass wir Hausschuhe mitbringen sollten. Vor Ort war es dann so kalt, dass wir richtig gefroren haben, was den Aufenthalt ziemlich unangenehm machte.
Insgesamt eine schöne Idee, aber es gibt einige wichtige Punkte, die dringend überarbeitet werden sollten.
N.C. R.
Noch bis September 25 können hier aktuell Kinder alles zum Thema Geld erfahren. Wir hatten hier reichlich Spaß und Lernerfahrungen mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren. Man konnte Geld basteln, in einem Kaufmannsladen spielen, verschiedene Puzzle und Rätsel zum Thema Geld machen und vieles mehr.
Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen! Schuhe müssen ausgezogen werden.
Preislich nicht ganz günstig, 2 Erwachsene und zwei Kinder zahlen zusammen 24 Euro.
Bethy A.
Ich fand es dort so toll dass wir beschlossen haben der Geburtstag meiner Tochter dort zu feiern. Da Museum ist klein aber fein es gibt viel zu entdecken und zu erkunden. Die Kaffee Theke mit Kaffee und Tee fand ich praktisch und vor allem dass man für die Kids was zum knabbern mitbringen kann.. für Eltern und Kinder eine tolle Erfahrung.
Einziger Nachteil ist natürlich der Preis ein erwachsener mit 2 Kinder ist man bei 20€. Aber für ab und zu ist das ok.
KULTRAUM GmbH - Hannover
Andersraum - Hannover
Kunstgalerie Hannover - Hannover
Historisches Museum Hannover - Hannover
Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. - Hannover
World of Kitchen Ausstellung - Hannover
Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst mit Café - Hannover
Vorwerk Store Hannover - Hannover
Greenlab (by Kremkau Raumbegrünung & offsyte) - Hannover
creativteam communications GmbH - Hannover
Atelier por la Borda - Hannover
Festideen die Kreativ-Werkstatt - Hannover
Künstleratelier Rainer Mörk - Hannover