Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock

Adresse: Wiethagen 13, 18182 Rostock, Deutschland.
Telefon: 382022035.
Webseite: koehlerhof-wiethagen.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 328 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Köhlerhof Wiethagen e.V.

Köhlerhof Wiethagen e.V. Wiethagen 13, 18182 Rostock, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Köhlerhof Wiethagen e.V.

  • Montag: 08:00–15:00
  • Dienstag: 08:00–15:00
  • Mittwoch: 08:00–15:00
  • Donnerstag: 08:00–15:00
  • Freitag: 08:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein umfassender Text über den Köhlerhof Wiethagen e.V., der die gewünschten Informationen enthält und in einem freundlichen, formellen Ton verfasst ist:

Der Köhlerhof Wiethagen e.V.: Ein einzigartiges Erlebnis in der Nähe von Rostock

Der Köhlerhof Wiethagen e.V. ist eine außergewöhnliche Attraktion in der Region rund um Rostock, Deutschland. Die Einrichtung befindet sich in einer idyllischen Lage und bietet Besuchern eine Mischung aus historischem Erleben, Bildung und Freizeitaktivitäten. Der Hof ist mehr als nur ein Ort – er ist ein lebendiges Zentrum für die lokale Geschichte und Kultur.

Lage und Kontaktdaten

Die Adresse des Köhlerhofs ist Wiethagen 13, 18182 Rostock. Für Rückfragen stehen Ihnen die folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Telefon: 382022035
Webseite: koehlerhof-wiethagen.de

Was erwartet Sie auf dem Köhlerhof

Der Köhlerhof Wiethagen e.V. ist vor allem bekannt für sein Museum für Lokalgeschichte, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet. Er ist zudem eine bekannte Sehenswürdigkeit und zieht Besucher aus der ganzen Umgebung an. Die Anlage ist darauf ausgerichtet, ein breites Publikum anzusprechen, von Familien mit Kindern bis hin zu interessierten Erwachsenen.

  • Live-Veranstaltungen: Der Hof bietet regelmäßig Veranstaltungen, die die lokale Kultur und Traditionen hervorheben.
  • Barrierefreiheit: Der Köhlerhof legt großen Wert auf Inklusion. Es stehen Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung. Des Weiteren gibt es ein Rollstuhlgerechtes WC.
  • Gastronomie und Freizeit: Besucher können in einem Restaurant kulinarische Genüsse erleben. Es stehen auch Kostenlose Parkplätze sowohl auf dem Hof als auch in der näheren Umgebung zur Verfügung.

Der Köhlerhof ist ein Familienfreundlicher Ort, der auch für LGBTQ+-freundliche und Kinderfreundliche Aktivitäten einlädt. Es wird Wert auf eine sichere und einladende Atmosphäre für alle Besucher gelegt. Die Anlage bietet außerdem interessante Pfade, die sich gut für Erkundungstouren eignen.

Bewertungen und Fazit

Der Köhlerhof Wiethagen e.V. genießt bei seinen Besuchern eine hervorragende Reputation. Auf Google My Business gibt es über 328 Bewertungen mit durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. Es scheint, dass der Hof ein beliebtes Ziel ist, das für seine Atmosphäre, seine Angebote und den freundlichen Umgang mit den Besuchern gelobt wird. Man kann davon ausgehen, dass die Live-Veranstaltungen und die interessanten Pfade einen hohen Stellenwert haben.

Insgesamt ist der Köhlerhof Wiethagen e.V. eine lohnende Erfahrung, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Um sich detailliert über aktuelle Veranstaltungen, Öffnungszeiten und weitere Informationen zu informieren, wird dringend empfohlen, die Webseite unter koehlerhof-wiethagen.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie auf dem Köhlerhof ein unvergessliches Erlebnis erwartet

👍 Bewertungen von Köhlerhof Wiethagen e.V.

Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock
Juliane K.
5/5

Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Ich war mit meinen Eltern und meinem Sohn dort. Trotz Sommerferien war nicht viel los. Sehr nette Betreiber und viel zu sehen. Der Märchenwald ist auch toll gestaltet. Wir kommen am 7.9. wieder. 🤗

Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock
Lisa B. Q.
5/5

Wir waren mit unseren Kindern dort und sie haben Erfahrungen gesammelt zur Teer Herstellung und Holzkohle. Auch das kleine,aber hübsche Museum hat uns sehr gefallen. Auch die drei Pfade waren interessant und hübsch gestaltet. Also gerne wieder 🙂

Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock
Stine
5/5

Aufgrund einer Radioankündigung, die wir am Frühstückstisch hörten, haben wir heute am 24.10.2021 den Köhlerhof besucht. Da waren wir noch nie. Thema heute: Hexenschule
Auf dem Hof und im Märchenwald sollten die Kinder kniffelige Aufgaben lösen. Dazu bekamen wir von zwei super lieben Damen beim Einlass einen Laufzettel. 1 Station: Blut kosten. ( zwei liebe junge Leute gaben das " Blut" aus. ( war wohl Blutorangensaft, meinte meine Tochter). Dann gab es den ersten Stempel auf dem Laufzettel. 2.Station: Gruselspeise. Vor einem Hexenhäuschen begrüßte uns ein junger Mann mit. Auf einem Tisch gab es viele Sachen, was Hexen gerne Essen. Tolle Ideen waren dabei. Meine Tochter entschied sich für grünen Glibber ( Götterspeise) und es hat ihr geschmeckt. Der Laufzettel bekam seinen zweiten Stempel. Die dritte Mutprobe war, eine Hexennahrung zu klauen, bzw. in einer mit Stroh gefüllten Schubkarre nach Nahrung zu suchen. Meine Tochter fand einen Lolli und bekam den dritten Stempel von einer freundlichen jungen Dame. Der Märchenwald ist klein aber liebevoll mit Märchenfiguren aus geschnitzten Holz entstanden. Im Märchenwald ist auch ein wunderschönes Frau Holle Tor. Schöne Fotos konnten wir mit den Figuren machen. Die vierte Mutprobe bzw Station war Hexenbasteln oder Brandstempeln. Wir entschieden uns für das Basteln. Mit Maske und Impfnachweis durften wir nach einer kleinen Wartezeit das Bastelhäuschen betreten. Auch hier war wieder eine super liebe ältere Dame für das Basteln zuständig und wurde durch zwei junge Leute unterstützt. Anschauungsbastelidee wurden uns als erstes gezeigt. Dann durften wir uns das Material dazu aussuchen. Leider standen nur 2 Heißklebepistolen zur Verfügung und somit war hier nochmal ein bisschen Wartezeit. ( Hier unbedingt für das nächste Mal mehr Heißklebepistolen zur Verfügung stellen.) Für das Basteln gab es auch einen Stempel.
Eine tolle Hexe konnten ich mit meiner Tochter zusammen basteln.
Die letzte Station war das Hexenquiz mit einer Frage, die unsere Tochter auch beantworten konnte.

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt.
Leckere Kürbissuppe, Gulaschsuppe, Bratwurst, Steack, Burger, Waffeln und Stockbrot. Getränke gab es auch.

Auf dem Hof konnte man zwei Spinner am Spinnrad zuschauen und dem Holzkünstler beim Bearbeiten von neuen Holzskulpturen.

Ausgaben für 2 Erwachsene + 1 Kind:
Eintritt: 7€
Waffeln: 2x 2 €
Bratwurst mit Brötchen: 1x 3€
Kürbissuppe mit Brötchen: 1x 5€

19 €. Ein vernünftiger Preis.

Zusammenfassung:
Wir kommen wieder! Kleiner toller Familienausflug zu einem vernünftigen Preis. Dankeschön an alle mitwirkenden Mitarbeiter an den heutigen Tag.
Dennoch gibt es 3. Verbesserungsvorschläge:

1. Unsere Tochter hat Kinderschminken vermisst , wobei durch Corona dies vielleicht nicht möglich war.
2. Sie hat die richtigen Hexen vermisst. Vielleicht die Stationsmitarbeiter das nächste Mal kostümieren.
3. Eine Hexe , die auf dem Hof umhergeflogen ( umhergegangen) wäre, wäre ein Foto Highlight gewesen.

Familie Ide aus Rostock

Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock
Detlef K.
5/5

Schöner, besinnlicher Adventsmarkt. Im Märchenwald gibt es viele Überraschungen

Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock
Kerstin K.
5/5

Ein sehr interessantes Freilichtmuseum. Man erfährt viel über die Köhlerei, über die Herstellung von Holzkohle und Teer. Die Öfen kann man sich anschauen, ebenso Modelle von Meilern, in denen früher Holzkohle hergestellt wurde. Der größte Spaß sind die geschnitzten Holzskulpturen im "Märchenwald". Dort warten die Hexe in ihrem Knusperhäuschen, der Froschkönig am Brunnen, das schlafende Schneewittchen mit ihren Zwergen, Rumpelstilzchen und viele andere Märchen - und Sagenfiguren auf die Besucher. Der Hof verkauft seine selbst hergestellte Holzkohle und es finden dort regelmäßig Veranstaltungen statt.

Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock
geer D.
5/5

Sehr freundliches Personal. Alle waren sehr nett am Herrentag

Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock
Sindy D.
5/5

Ein schöner Ort für Familien. Wir waren zum Kürbis schnitzen und Hexendiplom absolvieren da.
Das Personal war sehr freundlich und es war alles liebevoll dekoriert.
Preise waren ok und die Kinder hatten viel Spaß.

Köhlerhof Wiethagen e.V. - Rostock
Thomas B.
5/5

Sehr interessant und sehenswert über das Teerschwelerhandwerk, mit Skulpturenpark und Märchenwald

Go up