Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte

Adresse: Sutthauser Str. 6, 49124 Georgsmarienhütte, Deutschland.

Webseite: kreimer-selberg-museum.com
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Tickets möglichst vorab kaufen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Kreimer-Selberg-Museum

Kreimer-Selberg-Museum Sutthauser Str. 6, 49124 Georgsmarienhütte, Deutschland

Das Kreimer-Selberg-Museum in Georgsmarienhütte

Das Kreimer-Selberg-Museum ist ein Museum für Lokalgeschichte, das sich in Georgsmarienhütte, Deutschland, befindet. Die genaue Adresse lautet: Sutthauser Str. 6, 49124 Georgsmarienhütte, Deutschland.

Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgestattet und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Zudem gibt es ein Restaurant und Tickets können am besten im Voraus gekauft werden.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Kreimer-Selberg-Museum hat insgesamt 11 Bewertungen auf Google My Business und eine Durchschnittliche Meinung von 5/5. Viele Besucher loben das interessante Filmvortragsangebot, für das man sich allerdings anmelden sollte, da die Sitzplätze begrenzt sind. Insgesamt wird das Museum als sehr gut organisiert beschrieben.

Empfehlungen und Informationen

Wenn Sie sich für die Lokalgeschichte von Georgsmarienhütte interessieren, ist das Kreimer-Selberg-Museum definitiv einen Besuch wert. Um sich einen Platz im Filmvortrag zu sichern, sollten Sie sich im Voraus anmelden. Darüber hinaus ist es ratsam, Tickets im Voraus zu kaufen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Museums: kreimer-selberg-museum.com.

Fazit

Das Kreimer-Selberg-Museum ist ein interessantes Museum für Lokalgeschichte, das rollstuhlgerecht ausgestattet ist und ein Restaurant sowie Tickets im Voraus anbietet. Die durchschnittliche Bewertung von 5/5 spricht für sich und wir können das Museum nur empfehlen. Besuchen Sie die offizielle Webseite für weitere Informationen und um Tickets zu kaufen.

👍 Bewertungen von Kreimer-Selberg-Museum

Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte
Klem Sell
5/5

Sehr interessanter Filmvortrag. Man muss sich dazu anmelden, weil es nur begrenzte Sitzplätze gibt. Ist aber alles super organisiert.

Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte
Heiner Herkenhoff
5/5

Wer an diesem unscheinbaren Haus in Holzhausen bei Osnabrück vorbeifährt, ahnt nicht, was sich dahinter verbirgt:
Eine zeitlebens mit viel Sachverstand und Liebe zum Detail zusammengesuchte Sammlung zeitgenössischer Utensilien, seltener Bücher und Exponate, die man in dieser Fülle selten findet.
Wir fühlten uns sofort in unsere Kindheit zurückversetzt, zumal Frau Kreimer sehr authentisch eine Führung anbietet, die sie sehr lebendig gestaltet.
Vor allem Hagenern und Bewohnern des Südkreises Osnabrück kann ich einen Besuch in diesem Museum sehr empfehlen.
Wir wünschen Ihr und Ihrem Team weiterhin viel Freude und Erfolg!

Anja und Heiner Herkenhoff

Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte
Ralf Funke
5/5

Super tolle Führung, sehr interessant.

Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte
Matthias Korte
5/5

Top, sehr sehr gute Führung! Danke Elisabeth.

Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte
Wolfgang Grimm
5/5

Als Stiftung mit eigenem Kapital aufgebaut. Viele interessante Dinge aus unserer Gegend und unserer Vergangenheit. Mit viel Liebe geführt. Sehr interessant für alle die an unserer jüngeren Geschichte interessiert sind.
Anmeldung erforderlich, kein Eintrittspreis aber man darf etwas spenden

Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte
Michael Meldau
5/5

Sehr umfangreiche mit viel Herzblut und Liebe aufgebaute Sammlung. Führung sehr informativ (nur mit Voranmeldung), Dauer ca. 1 1/2 Stunden.

Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte
Erwin Igelbrink
5/5

Der Besuch lohnt. Die Ausstellung wurde mit viel Mühe zusammengetragen und sehr gut zusammengestellt. Jeder Besucher wird in die Zeit unserer Eltern und Großeltern erinnert. Viel Wissenswertes über die Anfänge der Eisenverarbeitung in Beckerode (Hagen a. T. W.) und in GMHütte. Historisches über viele Fam. Land und Leute.

Kreimer-Selberg-Museum - Georgsmarienhütte
Brigitte Bensmann
5/5

Sehenswert und mit Herz ausgestattet. Viele interessante Artefakte aus der Region Holzhausen und Hagen.

Go up