MGV Scharnebeck-Rullstorf - Scharnebeck

Adresse: Rosenring 7, 21379 Scharnebeck, Deutschland.
Telefon: 4136653.

Spezialitäten: Chor.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von MGV Scharnebeck-Rullstorf

Die MGV Scharnebeck-Rullstorf ist eine gemeinnützige Vereinigung, die sich in der Rosenring 7, 21379 Scharnebeck, Deutschland, befindet. Die Vereinigung kann telefonisch unter der Nummer 4136653 erreicht werden.

Die MGV Scharnebeck-Rullstorf ist besonders bekannt für ihre Chormusik, welche eine der Hauptspezialitäten der Organisation ist. Die Chormitglieder sind engagiert und geben ihr Bestes, um ein hervorragendes Musikerlebnis für die Zuhörer zu bieten. Chor-Aufführungen finden regelmäßig statt und ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen in den Genuss der wunderbaren Musikdarbietungen der Gruppe an.

Zu den weiteren interessanten Informationen über die MGV Scharnebeck-Rullstorf gehört der behindertengerechte Parkplatz, der es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, das Vereinsgebäude bequem und ohne Problemen zu erreichen. Dies zeigt das Engagement der Organisation für die Inklusion und die Integration aller Menschen in die Gesellschaft.

Angesichts der Tatsache, dass die MGV Scharnebeck-Rullstorf derzeit noch keine Bewertungen auf Google My Business erhält, gibt es leider keine konkreten Meinungen oder Bewertungen über die Organisation. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Organisation noch relativ neu ist oder dass sie bisher von wenig Leuten besucht wurde. Dennoch bietet die MGV Scharnebeck-Rullstorf sicherlich vielversprechende Möglichkeiten, indem sie ihre Chormusik präsentiert und inklusive ist.

Insgesamt bietet die MGV Scharnebeck-Rullstorf eine wertvolle Ressource für die lokale Gemeinschaft und trägt dazu bei, das kulturelle Leben in Scharnebeck zu bereichern. Es lohnt sich, die nächsten Chor-Aufführungen der Gruppe zu verfolgen, um die wunderschönen Klänge der Sänger und Sängerinnen zu hören und das kulturelle Erbe der Region zu feiern.

Go up