Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg

Adresse: Lange Str. 22, 31675 Bückeburg, Deutschland.
Telefon: 57224868.
Webseite: museum-bueckeburg.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 85 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte Lange Str. 22, 31675 Bückeburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00–17:00
  • Donnerstag: 13:00–17:00
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: 13:00–17:00
  • Sonntag: 13:00–17:00

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte

Das Museum Bückeburg, gelegen an der Adresse Lange Str. 22, 31675 Bückeburg, Deutschland, ist eine wunderbare Einrichtung für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen. Mit einer freien Eintrittsgebühr und einem rollstuhltauglichen Eingang ist dieses Museum, Sehenswürdigkeit für jeden zugänglich. Die Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,7/5, sprechen eine deutliche Empfehlung für Besucher aus.

Besonderheiten und Informationen

Spezialitäten: Dieses Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte von Bückeburg und die traditionelle Trachtenmode der Region. Über drei Etagen verteilt wird eine reiche Geschichte präsentiert, mit Schwerpunkt auf das 18. Jahrhundert. Besucher können sich über die Stadtgeschichte und Landesgeschichte Schaumburg-Lippes informieren und dabei viel über die lokale Kultur und Tradition erfahren.

  • Eintritt: Kostenlos
  • Rollstuhlgerecht: Ja
  • WC: Verfügbar
  • Restaurant: Ja
  • Kinderfreundlich: Ja

Weitere interessante Daten

Neben der kostenlosen Eintrittsbedingung und den umfangreichen Ausstellungsräumen ist die Möglichkeit, eine kleine Spende zu geben, eine besondere Geste der Wertschätzung für das Museum und zugleich eine Tür für jüngere Besucher zu öffnen. Das Museum ist auch für Familien mit Kindern ein angenehmer Ausflugsziel, dank des Restaurants und der kinderfreundlichen Atmosphäre.

Wie man besuchen sollte

Für Besucher, die Interesse an der lokalen Geschichte und Kultur haben, ist das Museum Bückeburg ein Muss. Die freie Eintrittspolitik und die umfassende Ausstellung machen es zu einem besonderen Erlebnis. Hier einige Tipps für Ihren Besuch:

  • Besuchen Sie das Museum ohne Vorankündigung, da die Eintrittsgebühr frei ist.
  • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die verschiedenen Ausstellungsbereiche zu erkunden.
  • Überlegen Sie sich eine kleine Spende, um den Betrieb des Museums zu unterstützen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, im Restaurante des Museums zu essen oder zu trinken.

Kontakt und Buchung

Für weitere Informationen oder um Ihre Besuchspläne zu organisieren, können Sie sich direkt auf der Webseite des Museums informieren: museum-bueckeburg.de. Hier finden Sie auch Informationen zur Öffnungszeit und zu Sonderausstellungen. Um Kontakt aufzunehmen oder Reservierungen vorzunehmen, können Sie die Telefonnummer Telefon: 57224868 nutzen.

Zusammengefasst bietet das Museum Bückeburg eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur des Schaumburg-Lippischen Territoriums kennenzulernen. Mit seiner freundlichen Atmosphäre und dem breiten Spektrum an Ausstellungen ist es definitiv einen Besuch wert. Besuchen Sie das Museum Bückeburg und entdecken Sie die faszinierende Vergangenheit dieses charmanten Ortes

Empfehlung: Planen Sie Ihren Besuch nicht zu versäumen und besuchen Sie das Museum Bückeburg über die Website, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen haben und Ihren Besuch bestmöglich vorbereiten können. Seien Sie sicher, Sie werden eine unvergessliche Erfahrung machen

👍 Bewertungen von Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg
Rainer N.
5/5

Eintritt frei, wo gibt es das noch. Herzlichen Dank, es hat uns sehr gefallen. Absolut empfehlenswert. Liebe Grüße aus Ostfriesland.

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg
Andreas V.
5/5

Kleines aber feines Museum über die Geschichte Bückeburg und den Traditionellen Bekleidungen in der Region. Über drei Etage bekommt viele Informationen, hauptsächlich ab dem 18. Jahrhundert

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg
Corina B.
5/5

Ein schönes kleines Museum. Eintritt frei Abgabe von eine Spende finde ich toll ,da dann auch jugendliche und interessierte hier Mal rein schnuppern können. Schöne Ausstellung vom Schaumbürgertracht und Geschichte rundum Bückeburg

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg
Manuel M.
5/5

Ein Klasse Heimatmuseum mit allen Einzelheiten des Alltaglebens, der Geschichte und Traditionen der Gegend. Die Bilder und ausgestellten Trachten sind super. Das ganze Gebäude ist sehr ansprechend und die Ausstellung mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt.

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg
Lissy W.
5/5

Wirklich nettes kleines Museum. Von Außen erscheint es klein und unscheinbar aber vor Innen ist es ein großartiges Stück Geschichte! Ein Besuch lohnt sich definitiv.

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg
Yasar D. O.
5/5

Super Toller Ort um Über die Deutsche geschichte zu sehen und kennenlehrnen.

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg
Katja W.
5/5

Sehr interessante Ausstellung.

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte - Bückeburg
Walter F.
5/5

Liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum mit einer Trachtenausstellung.

Go up