Norddeutsches Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz - Osterholz-Scharmbeck
Adresse: Bördestraße 42, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland.
Telefon: 479113105.
Webseite: vogelmuseum-museumsanlage-ohz.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Naturkundemuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 115 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Norddeutsches Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz
⏰ Öffnungszeiten von Norddeutsches Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Norddeutsches Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz
Das Norddeutsche Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz befindet sich an der Adresse Bördestraße 42, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland. Das Museum ist leicht erreichbar und bietet eine einzigartige Erfahrung für Besucher aller Altersgruppen.
Telefon und Webseite
Um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren, können Sie das Telefon 479113105 nutzen oder die Webseite vogelmuseum-museumsanlage-ohz.de besuchen.
Spezialitäten und weitere Daten von Interesse
Das Museum bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, einschließlich eines Museums für Lokalgeschichte und einem Naturkundemuseum. Für Gäste mit besonderen Anforderungen ist der Rollstuhlgerechte Parkplatz und das Rollstuhlgerechte WC sehr hilfreich. Das Museum ist auch kinderfreundlich und verfügt über ein Restaurant, um den Besuch zu vervollständigen.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Das Norddeutsche Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz hat insgesamt 115 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen, bestätigen diese Bewertungen die hohen Standards und die beeindruckende Vielfalt der Vogelpräsentationen, sowie die liebevolle Gestaltung des Museums.
Die Besucher sind begeistert von der Realität der Ausstellung, die es ermöglicht, die Vögel so vorzustellen, als ob sie wirklich in der Natur leben würden. Die Wandmalereien sind naturgetreu und fast schon 3D. Darüber hinaus steht Jürgen Christian Findorff im Fokus, da das Haus von ihm erbaut wurde. Auch das Torfschiff Museum auf dem Gelände bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte des Torfstechens, einschließlich der verschiedenen Torfschichten.
Das Museum ist für Kinder, die neugierig und wissbegierig sind, sehr lehrreich und spannend.
Rekommendation
Wenn Sie mehr über die Vielfalt der Vögel und die Geschichte der Region erfahren möchten, sollten Sie das Norddeutsche Vogelmuseum - Museumsanlage Osterholz auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten haben. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Webseite des Museums zu besuchen oder das Telefon zu nutzen, um weitere Informationen zu erhalten und einen unvergesslichen Besuch zu planen.