Schlachtereimuseum - Neuenkirchen-Vörden
Adresse: Osnabrücker Str. 53A, 49434 Neuenkirchen-Vörden, Deutschland.
Telefon: 54959130.
Webseite: xn--heimatverein-vrden-q3b.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Schlachtereimuseum
Das Schlachtereimuseum in Neuenkirchen-Vörden ist ein einzigartiges und formales Museum, das für seine umfangreiche Sammlung und Präsentation der Geschichte der Schlachterei bekannt ist. Die Anlage befindet sich an der Adresse Osnabrücker Str. 53A, 49434 Neuenkirchen-Vörden, Deutschland. Besucher können das Museum auch telefonisch unter 54959130 oder durch die Webseite xn--heimatverein-vrden-q3b.de erreichen.
Das Schlachtereimuseum ist besonders bekannt für seine Spezialitäten, die es bietet, darunter die Präsentation einer Vielzahl von Geräten, Werkzeugen und Utensilien, die früher in der Schlachterei verwendet wurden. Das Museum ist kinderfreundlich und bietet auch WC-Einrichtungen für die Bequemlichkeit der Besucher.
Gemäß den Bewertungen auf Google My Business hat das Schlachtereimuseum eine durchschnittliche Meinung von 4,7 von 5 Sternen, basierend auf 15 Bewertungen. Dies zeigt, dass das Museum von den Besuchern sehr positiv aufgenommen wird und einen hohen Standard an Service und Unterhaltung bietet.
Als das Schlachtereimuseum in Neuenkirchen-Vörden besucht wird, erwartet man eine spannende und informative Erfahrung, bei der man nicht nur die Geschichte der Schlachterei in Deutschland erfährt, sondern auch die Gelegenheit hat, eine Vielzahl von Einblicken in den Alltag der Schlachter und ihre Arbeitsmethoden der Vergangenheit zu erhalten.
Wir empfehlen dringend, das Schlachtereimuseum in Neuenkirchen-Vörden zu besuchen, um die einzigartige Geschichte der Schlachterei hautnah zu erleben. Weitere Informationen und Anfragen können direkt über die Webseite oder telefonisch unter der angegebenen Nummer gestellt werden. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Reise durch die Vergangenheit der deutschen Schlachterei verzaubern